Herzlich Willkommen!
Darüber hinaus wollen wir Ihnen einen echten Mehrwert bieten. So finden sie hier regelmäßig aktuelle Kulturhinweise, Pflanzenschutztipps und Kulturanleitungen.
Für Fragen zur Kultursteuerung, zur Ernährung der Pflanzen und zum Pflanzenschutz stehen wir Ihnen natürlich auch auf „herkömmliche Art und Weise“ jederzeit zur Verfügung. Kompetente und gezielte Beratung sichert die Qualität Ihrer Kulturen auch weit über die Lieferung hinaus.
Wir über uns
Alle Mitarbeiter arbeiten verantwortlich an der Erfüllung individueller Kundenwünsche mit. Für Fragen zur Kultursteuerung, zur Ernährung der Pflanzen und zum Pflanzenschutz stehen wir Ihnen natürlich mit unserem Außendienst jederzeit zur Verfügung. Kompetente und gezielte Beratung sichert die Qualität Ihrer Kulturen auch weit über die Lieferung hinaus.
Moderner EDV-Einsatz garantiert eine sorgfältige Produktionsplanung und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Mit eigenen Fahrzeugen garantieren wir die pünkliche und zuverlässige Lieferung Ihrer Pflanzen. Zu Ihrer Entlastung bieten wir Mehrwegverpackungen im Austausch ohne Berechnung an. Unsere Pflanzen liefern wir im Vermehrungstopf aus Papiervlies, das zu 100% biologisch abbaubar ist.
Geschichte
2015
Ausweitung der Produktion am Standort Venlo/Herongen auf insegesamt 32.000 qm und Neubau einer Verladehalle am Standort Tönisvorst und Solardacheindeckung zur Eigenstromerzeugung.
2002
Heinz von Danwitz & Sohn begeht das 50-jährige Betriebsjubiläum. Für eine optimale Pflanzenqualität wurde eine neue, moderne Gewächshausanlage errichtet um den Kunden auch weiterhin gesunde, kräftige und ausgereifte Jungpflanzen anbieten zu können.
1992
Nach 40 Jahren erfolgreicher Tätigkeit überträgt Heinz von Danwitz die betriebliche Verantwortung seinem Sohn Herbert von Danwitz. Aufgrund gezielter Investitionen werden heute alle Pflanzen mit modernster Technik und unter Anwendung neuester Kulturverfahren produziert. Der Betrieb wird als erster deutscher Jungpflanzenproduzent Mitglied des internationalen Poinsettienverbandes „PGA“. Unseren Kunden stehen nunmehr die weltweit aktuellsten Informationen zur Poinsettienkultur zur Verfügung. 30 Mitarbeiter arbeiten in der Tradition des Firmengründers: Qualität, Fachkompetenz und zuverlässige Lieferung sichern zufriedene Kunden.
1972
Heinz von Danwitz gründet einen eigenen Jungpflanzenbetrieb. Er weitet das Sortiment auf Usambara-, Begonien- und Poinsettien- Kulturen aus. In den folgenden 20 Jahren widmet er sich mit ganzer Kraft der Erfüllung seines Zieles: Lieferung von Qualitätspflanzen und Erfüllung der Wünsche seiner Kunden.
1952
In England wird Elisabeth zur Königin gekrönt, Deutschland tritt unter Bundeskanzler Adenauer der UNESCO bei und zwei mutige Brüder setzen ihren Traum von einer eigenen Gärtnerei in Vorst bei Krefeld in die Tat um: unter dem Namen „Gartenbaubetrieb Gebrüder von Danwitz“ errichten Josef und Heinz von Danwitz Ihr erstes Gewächshaus. Nelken- und Chrysanthemenjungpflanzen bilden den Kulturschwerpunkt. Bald bieten sie ihre Pflanzen auch weit über Ländergrenzen hinaus an. Der Betrieb wächst schnell, und 1962 arbeiten bereits 10 Mitarbeiter auf 5000 m² Anbaufläche unter Glas.
Betriebsspiegel
Betriebsgröße:
20.000 qm Hochglas
6.000 qm Doppelfolienhaus
32.500 qm 2. Betrieb Venlo
Mitarbeiter:
Betriebsinhaber ( Dipl.Ing.- Gartenbau )
1 Techniker
1 Gärtnermeister
1 Geselle
8 Vollzeit- AK
8 Teilzeit- AK
3 Auszubildende
10-20 Saison AK
Betriebsausstattung:
Mobiltische / Ebbe-Flut System
Tischwaschanlage vollautomatisch
Containertransportsystem
Düngecomputer System Be
2 Absetzroboter ( Rücken + Topfen )
1 Picomat / Topfroboter Fa. Visser
2 Regenwasserauffangbecken , 6.000 cbm
1 Ellegard Paperpotmaschine , vollautom.
Wasseraufbereitung
Klimacomputer System ITG
Hochdrucksprühnebelanlage
EDV-Netzwerk mit 5 Arbeitsplätzen
Stromerzeugung mit BHKW + Solaranlage
Eigenverersorgungsgrad > 90 %
Heizung : Öl + Gasflammkohle
Abwärmenutzung aus Biomasse BHKW 420 KW
Fuhrpark : 2 LKW
Pflanzenkläranlage für betriebliche Abwässer
Absatz:
ca. 50 % Jungpflanzen + Rohware
Verkauf in : D , NL , B , A , CH , H K
ca. 50 % Fertigware Landgard,Großhandel
Messebeteiligungen : Essen / IPM
Produktion zertifiziert nach GLOBAL GAP
Aktuelle Kulturinformationen + Sortiment unter :
www.hvondanwitz.de
Team


Versand & Disposition
Tel.: +49 (0) 2156-9777-2

Herbert von Danwitz
M.: +49 (0) 172-2174016

Volker Leutloff
Tel.: +49 (0) 2156-9777-2
Aktuelles
Unser Digitalisierungsprojekt
IPM 2021
Wir stehen weiterhin für Sie persönlich und individuell zur Verfügung.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei Ihnen oder bei uns im Betrieb.
Beet & Balkon
Aktuelles Sortiment
Poinsettien
Sortimentsliste
Bestellformular für Beet & Balkon 2020
Sie können die aktuellen Bestellformulare als PDF herunterladen, indem Sie für die jeweilige Seite unten auf den Knopf drücken.
Verkauf von Vermehrungstöpfen
Das dabei verwendete Vlies ist zu 100% biologisch abbaubar.
Es werden 102er Trays verwendet. Die Belegung bestimmen Sie
individuell mit 20-32-51-102 Vermehrungstöpfen je Tray. Der Topf
hat einen Durchmesser von 32mm und eine Höhe von 40mm.
Sondersubstrate nach Kundengabe können auch verwendet werden.
Zur Steigerung der Kosteneffizienz ist es möglich Ihre gebrauchten und
desinfizierten Trays mehrmals zu verwenden.
Kontakt
Heinz von Danwitz & Sohn
Anrather Str. 72
47918 Tönisvorst
Telefon: +49 (0) 2156/9777-0
Telefax: +49 (0) 2156/2113
E-Mail: info@hvondanwitz.de
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Kontaktaufnahme mit der Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten umgehend gelöscht. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten darüber hinaus ebenfalls sofort gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum & Datenschutz
Verantwortlich für den Inhalt
Heinz von Danwitz GmbH
Anrather Str. 72
47918 Tönisvorst
Telefon: +49 (0) 2156/9777-0
Telefax: +49 (0) 2156/2113
E-Mail: info@hvondanwitz.de
Internet: www.hvondanwitz.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Yvonne von Danwitz (Anschrift wie oben)
Sitz: 47918 Tönisvorst
Registergericht: Amtsgericht Krefeld
Registernummer: HRB 9365
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 164148625
Gestaltung & Umsetzung
KRAUSE & SCHWARZ
medienagentur
Datenschutzbestimmungen
1. Kontaktdaten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch Heinz von Danwitz GmbH, Anrather Str. 72, 47918 Tönisvorst / Deutschland.
Email: info@hvondanwitz.de
Telefon: +49 (0) 2156/9777-0
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website www.hvondanwitz.de
werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfdile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Ein sogenanntes „Profiling“ anhand Ihrer Daten wird von uns nicht vorgenommen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Mit Nutzung unseres Kontaktformulars
bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns zu Fragen jeglicher Art Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten haben
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von sog. Session-Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten, so z.B. um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Die Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert weden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5) Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Ihr Name
E-Mail Adresse
Ihre Nachricht
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
5.2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
5.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf kann jeder Zeit per E-Mail oder per Post an die verantwortliche Stelle (siehe oben) erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfs. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicheren personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßg ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 212 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@hvondanwitz.de.
8. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2018.